Emil und die Detektive

„Do you know that…“

Emil und die Detektive – unvergesslich und Kult

Den Jahresbeginn nutzen wir um einen der schönsten und kultigsten Kinderromane aller Zeiten vorzustellen. Jeder der als Kind und vielleicht auch noch als Erwachsener je davon geträumt hat einmal Detektiv zu sein, ist mit Emil und die Detektive aufgewachsen oder kommt natürlich nicht daran vorbei. Selbstverständlich möchten ganz viele Kinder auch einmal Detektivspielen oder träumen von einem Detektiv Nachmittag. Die sogenannten Detektiv Veranstaltungen oder auch Detektiv Seminare stehen nicht nur bei Kindern sehr hoch im Kurs.

Emil`s Abenteuer gibt es zum Glück ja sowohl für Leseratten als Buch, für Filmliebhaber auf DVD und natürlich als Hörbuch. Für manche Reader ist mittlerweile auch eine E-Book Version verfügbar.

Bevor Ihr weiter lest zeigen wir Euch in dem folgenden Video wie Ihr einen Fingeabdruck ganz einfach sichtbar machen könnt und obendrein habt Ihr die Möglichkeit Euch über das Video kostenlos eine Detektivausweisvorlage zum basteln ausdrucken!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Emil & seine Detektive – Und darum geht’s:

Emil Tischbein, stolze 12 Jahre alt, steht ein aufregendes Abenteuer bevor. Allein fährt er zum allerersten Mal mit dem Zug nach Berlin um seine Großmutter zu besuchen. Doch kaum auf großer Fahrt schläft Emil ein und sein komplettes Geld wird gestohlen.
Natürlich hat Emil sofort eine Idee wer der Dieb sein könnte und begibt sich auf Verfolgungstour, quer durch Berlin um den verdächtigen Herrn Grundeis die hinterhältige Tat nachzuweisen.
Dabei bleibt er selbstverständlich nicht allein. Es unterstützen ihn Gustav und seine Freunde und seine Cousine Pony Hütchen. Zusammen sind sie Emil und die Detektive! Es beginnt eine aufregende Jagd, wobei wir das Ende natürlich nicht verraten wollen.

Zum Autor Erich Kästner:

Mit vollem Namen Emil Erich Kästner wurde am 23.Februar 1899 in Dresden geboren und verstarb am 29. Juli 1974 in München. Er war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor. Das besondere an seiner Erzählweise, gerade Emil und die Detektive betreffend, war der für ihn sehr typische, teils belehrende Ton in seiner Schreibweise. Erzählt wird die Geschichte mit kindlichem Sprachgebrauch und unter Vermittlung moralischer Werte. Dafür oftmals kritisiert hielt es allerdings zahlreiche kleine als auch große Leser nicht davon ab, Erich Kästners Geschichten und besonders auch Emil, mit seinen Freunden, die Detektive zu lesen.

Emil und die Detektive von Erich Kästner zählt weltweit zu den erfolgreichsten Kinderromanen, wurde bereits mehrfach verfilmt und in über 30 Sprachen übersetzt.

Zum Buch Emil & die Detektive:

Das Buch erschien im Herbst 1929. Eine Fortsetzung folgte im Jahr 1935 unter dem Titel „Emil und die drei Zwillinge“, die Kästner 1934 verfasste.
Bis zum heutigen Tag diente dieser Meilenstein der Kinderliteratur als Vorlage für Verfilmunge, für Theateraufführungen und sogar für Gesellschaftsspiele für Kinder.

Uns bleibt nur zu sagen: „Emil und die Detektive muss man gelesen, gespielt und natürlich auch gesehen haben :).

Weitere Buchvorstellungen in unserem Blog:

Der perfekte Spion – H. Keith Melton

0
error: Die sich auf unseren Seiten Detektei Taute® befindenden Text-, Video- und Bildinhalte sind urheberrechtlich geschützt!